Am 24, September 2023 durften wir an einem besonderen Kraftplatz, nämlich in der Stiftkirche Göttweig, nochmals "Missa in G" von Giovanni Battista Casali zu Gehör bringen. Der Auftritt bescherte den ZuhörerInnen, aber auch uns SängerInnern eine unvergessliche musikalische Erfahrung. Die Sonntagsmesse wurde noch dazu von den harmonischen Klängen des Tenorhornes, gespielt von Simon Schrattenholzer, der Querflöte gespielt von Magdalena Mayrhofer und durch die majestätischen Töne der Orgel, gespielt von Matthias Mayrhofer, bereichert.
Anlässlich des Pfarrfestes der Pfarre Mauer bei Melk, Maria am grünen Anger, führten wir am 10. September 2023 die Missa in G von Giovanni Battista Casali auf. Giovanni Battista Casali war ein italienischer Komponist und Kapellmeister (1715-1792). Hannah Fuchs (Querflöte), Melanie Hofmarcher (Fagott) und Magdalena Mayrhofer (Querflöte) unterstützten uns bei der musikalischen Umrahmung des Festgottesdienstes.
Am 18. August 2023 war das Bürgertreff in Mauer ein Ort voller Freude, denn die Singgemeinschaft CHORiosum hatte Kinder von 5-11 Jahren zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Die Aktivitäten des Tages waren vielfältig. Es wurde gesungen, gezeichnet, musiziert und der Rhythmus des Lebens gespürt. Die Kinder wurden auch kulinarisch mit Jause und Mittagessen verwöhnt. Um 13.00 Uhr, fand das Highlight des Tages statt: ein gemeinsames Abschlusskonzert, bei dem die Kinder und Chormitglieder ihr erlerntes den Besuchern (Eltern, Großeltern,...) präsentierten. Die Atmosphäre im Bürgertreff war geprägt von Applaus und strahlenden Gesichtern. Nach dem Konzert gab es noch einen gemütlichen Ausklang bei Kuchen und Getränken. Der Tag war schließlich nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch ein soziales Erlebnis.
Danke an Verena Hauer für die beigestellten Bilder!
Bildreportage vom ersten Spielwochenende 2023 - Danke für die Unterstützung und die Bereitstellung der Bilder an Gerald und Alexander Macher vom Macher Fotografie in Loosdorf!
Am 3. Dezember um 19:30 fand - mit zwei Jahren Verspätung - unser Jubiläumsadventkonzert in der Pfarrkirche Mauer statt.
Seit zwanzig Jahren richtet sich unser Konzert an Menschen, die sich auf einen besinnlichen Abend mit abwechslungsreichem Programm aus Instrumentalmusik, Chorstücken und meditativen Texten rund um das Kernthema Advent freuen. Dabei bemühehn wir uns für unser Publikum bewusst Zeit und einen Rahmen zu schenken, um dem sonst üblichen Weihnachtsrummel zu entfliehen und um dem Geheimnis unserer über 2000-Jahre dauernden abendländischen Tradition inhaltlich wieder näher zu kommen.
Sprecherin: Raphaela Bichler
CHORiosum gemeinsam mit weiteren mitwirkenden MusikerInnen und SängerInnen;
Musikalische Leitung: Erna Mayrhofer
Im Anschluss luden wir zum gemütlichen Ausklang am Kirchenplatz.
Anlässlich des 220-Jahr-Jubiläums führten wir am 30. Oktober 2022 die Messe in As-Dur von Benedict Randhartinger in der Wallfahrtskirche in Maria Taferl auf. Hannes Krompass auf der Trompete und Sandra Riedl an der Orgel unterstützten uns bei der musikalischen Umrahmung des Sonntagsgottesdienstes.
Benedict Randhartinger ist ein 1802 in Ruprechtshofen/Nö. geborener Musiker und Komponist. Weitere Informationen zu seinem Leben finden sich auf Wikipedia und auf der Website der Benedict Randhartinger Gesellschaft. Übrigens empfehlen wir einen Besuch im Benedict Randhartinger Museum in Ruprechtshofen wärmstens.
Am 3. September 2022 gaben sich Jasmin und Michael in der Pfarrkirche in Gerolding das Ja-Wort. CHORiosum umrahmte musikalisch den Trauungsgottesdienst.
Anita und Rudolf schenkten sich am 27. August 2022 in Schönbühel das Ja-Wort. Den Trauungsgottesdienst durften wir musikalisch mitgestalten.
Alljährlich lädt die Pfarre Mauer die Jubelpaar zu einem gemeinsamen Feiergottesdienst ein. Dieses Mal gestalteten wir den Sonntagsgottesdienst feierlich mit. Schließlich waren unsere CHORleiterin Erna Mayrhofer mit ihrem "Lieblingsbass" Laurentius eingeladen, die sich vor 25 Jahren in Mauer in der Gemdeinde Dunkelsteinerwald das Ja-Wort geschenkt hatten.
„Wo man singt, dort lass dich nieder!” sagt ein altes Sprichwort. Und das zu recht. Denn das erleben auch wir wenn wir zumindest einmal im Monat uns nach der Probe gemütlich zusammensetzen um „unsere“ Geburtstagskinder zu feiern, und nach der Probe den Abend gemütlich ausklingen zu lassen!
Den Probenstart haben wir zum Anlass genommen uns für die neue Saison vorzubereiten und uns darüber zu unterhalten, wie und warum wir als Chor singen, proben und auftreten werden. Das mag seltsam klingen, hat uns als Gemeinschaft aber nach bewegten Monaten gut getan. Damit ist es gelungen, Meinungen, Bedenken und Erwartungen zu synchronisieren und abzustimmen und unsere Probenarbeit wieder auf ein gemeinsam fest errichtetes Fundamant zu stellen. ;-)
Als Besonderes Danke für die Mitwirkung bei der Aufnahme und Neuverfilmung der Österreichischen Bundeshymne wurden wir zum Besuch und zu einer Führung durch die Räumlichkeiten des Bundeskanzleramtes eingeladen. Ein gewiss besinderes Erlebnis ;-)
Am Dienstag den 10. August hatte CHORiosum eine Probe der außergewöhnlichen Art. Mit Film- und Tontechniker nahm man die Österreichische Bundeshymne auf.
Mit großer Freude feierten wir am 11. Juli vor der Pfarrkirche Loosdorf die Primizmesse von Hrn. Stephanus und durften musikalisch die hl. Messe umrahmen. Wir wünschen Hrn. Stephanus für seine verantwortungsvollen Aufgaben viel Kraft, Motivation und Energie.
Endlich wieder feiern! Am Dienstag, den 6. Juli haben wir alle Geburtstage nachgefeiert die wir wegen Corona nicht feiern konnten. Jeder nahm etwas mit (Würstel, Brot, Getränke) damit der Abend gelingen konnte. Im Rückblick wollen wir dankbar sein, dass wir uns wieder treffen dürfen und wünschen nochmals allen Geburtstagskindern "Alles Gute".
Seit Gründung unseres Vereins war Hannelore Mayrhofer Obfrau unseres Vereins. Sie leitete uns durch herausfordernde Zeiten und stellte sich gemeinsam mit dem Vorstand schwierigen Entscheidungsfindungen und grundsätzlichen Fragen. Doch im Jänner diesen Jahres legte sie ihr Amt bei den Neuwahlen nieder und übergab es an Isabella Pritz. Nun gilt unser Dank und unsere Anerkennung unserem langjährigen Mitglied Hannelore aber auch der neuen Obfrau und wir wünschen beiden alles Gute.
Die Organisatoren stellten die Lange Nacht der Kirchen 2021 unter das Motto "Achtung Welt" mit dem Themenschwerpunkt "Schöpfungsverantwortung". Der Psalm 104 sollte für die teilnehmenden Gruppen Einladung sein, sich mit der Beziehung zwischen Mensch, Schöpfung und Gott auseinanderzusetzen. „Du sendest Finsternis und es wird Nacht; dann regen sich alle Tiere des Waldes“ (Ps 104,2) - Tragen wir als Menschen tatsächlich dazu bei? Welche Rolle weisen wir uns selber in dem Beziehungsdreieck Gott - Mensch - Schopfung zu? Sind wir Krone dieser Schöpfung und sind wir uns auch der Verantwortung dafür bewusst?
Zu diesen Fragen gestaltete CHORiosum® in einer kleinen Besetzung einen musikalischen Lobpreis unter der Leitung von Erna Mayrhofer.
Am Sonntag. 16. Mai wurde die Hl. Messe aus Mauer live von Servus TV übertragen. Ein kleine Gruppe unseres Chores durfte den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. In der Servus TV Mediathek kann die Aufzeichnung aufgerufen werden.
Orgel: Sandra Riedl
Musikal. Leitung: Erna Mayrhofer
Sopran: Ulrike Tatzer
Alt: Martina Hauer
Tenor: Franz Mayrhofer
Bass: Laurentius Mayrhofer
Mit Verspätung und in kleiner Besetzung konnte die Messe bréve von Charles Gounod zum Hochamt am Ostersonntag aufgeführt werden. Schon im Herbst wäre die Aufführung dieses Werkes durch CHORiosum geplant gewesen, musst aber auf Grund der neuerlichen COVID 19-Einschränkungen abgesagt werden. Bei kühlem aber frühlingshaftem Wetter gestalteten 4 Solisten gemeinsam mit Chorleiterin Erna Mayrhofer den Ostersonntagsgottesdienst.
Alles etwas anders war es beim diesjährigen Patroziniumsfest in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria am grünen Anger in Mauer, Gemeinde Dunkelsteinerwald. Einerseits fand die Messe im Freien statt, was CHORiosum nicht nur Flexibilität durch die Änderung des Programms sondern auch durch den Gesang im Freien abverlangte. Neu und anders war auch das optische Erscheinungsbild, da wir zum Dirndlg'wand-Sonntag unser neues Chor-Outfit ausführten.
Fotocredits: Christine Hiesberger, Franz Mayrhofer
Wer kann schon behaupten, jemals in einem Atomkraftwerk gesungen zu haben? Wir hatten die einzigartige Gelegenheit bei unserem Chorausflug mit großartiger und kurzweiliger Führung das AKW Zwentendorf zu besichtigen und die Akkustik im Reaktor und unter dem riesigen Druckdeckel zu testen. Herzlichen Dank an die vielen informativen Geschichten an Stefan Zach von der EVN für das wohl unvergessliche Erlebnis.
Fotocredit: EVN